Motorhauben-Solarpanels für Camper & Vans – nahtlos integriert, extra Energie unterwegs
Strom gewinnen, ohne Dachträger oder Bohrungen: Unsere passgenauen Solarpanels für die Motorhaube nutzen den freien Platz vorne am Fahrzeug. Der flache Aufbau (ca. 3 mm) und die flexible Bauweise sorgen für eine dezente Optik, geringe Windgeräusche und stabile Leistung – ideal für autarkes Reisen.
Abklebeposition an der Haube

Foto: Positionstest mit Abkleben – so sitzt das Panel sauber und bündig.
Zusammen mit Lensun stellen wir sicher, dass die Solarpanels auch auf dem neuen 2025er Modell passen. Zum Schutz des Lackes wird unter das Panel eine Schutzfolie aufgeklebt und dann erst das unltradünne Solarpanel mit Spezial-Kleber befestigt
Technische Zeichnung (Beispiel 36 W)

- Leistung je nach Modell: ca. 30–90 W / 12 V
- Aufbauhöhe: ~3 mm, flexible Bauweise
- Montage mit Schutzfolie/Klebetechnik (rückstandslos entfernbar)
- Ideal für Batterieerhalt & als Ergänzung zur Dachanlage
- Bewährt in Hitze & Kälte; robust für den Reisealltag
Deine Vorteile auf einen Blick
- Nahtlose Integration: passgenaue Form für das jeweilige Fahrzeug
- Sehr flach & dezent: ca. 3 mm Aufbau, aerodynamisch
- Einfache DIY-Montage: Schutzfolie & Klebelösung, später rückstandslos entfernbar
- Mehr Autarkie: lädt Bordbatterie für Kühlschrank, Licht, Navi, Laptop u.v.m.
- Versand aus Deutschland & Support
Modelle & Varianten
Für viele Camper-Basen verfügbar. Wähle dein Fahrzeug und erfahre Details.
Fiat Ducato / Peugeot Boxer / Citroën Jumper
Die beliebten Kastenwagen-Basen profitieren besonders von der freien Haubenfläche. Je nach Baujahr stehen passgenaue Panels zur Verfügung (z. B. ~30–36 W für kompakte Hauben).
- Passform: Ducato / Boxer / Jumper (je nach Gen.)
- Typische Leistung: ~30–36 W
- Empfehlung: als Puffer für Standzeiten & Batterieerhalt
Mercedes Sprinter
Größere Hauben ermöglichen höhere Leistungen – ideal als Ergänzung zur Dachanlage oder für das tägliche Nachladen beim Freistehen.
- Passform: Sprinter je nach Generation
- Typische Leistung: ~60–90 W (modellabhängig)
- Nutzen: spürbarer Energie-Zuwachs für Kühlbox, Licht & Devices
VW Bus T4, T5/T6, California & Grand California (Crafter)
Beim Bulli zählt jeder Watt: Das Hauben-Panel liefert Grundlast-Nachladung und hält die Bordbatterie in Form – perfekt für Wochenend-Trips und Fotostopps.
- Passform: T5/T6, California, Grand California (Crafter)
- Typische Leistung: ~40–70 W (modellabhängig)
- Nutzen: leise, unauffällig, ohne den Dachträger zu blockieren
Montage & Anschluss
- Position ermitteln (z. B. mit Klebeband abkleben, siehe Foto und Anleitung).
- Schutzfolie auf die Haube, Panel verkleben – sauber, bohrfrei, später rückstandslos entfernbar.
- Elektrischer Anschluss über geeigneten Laderegler (modellabhängig im Kit). Hinweis: Kabellängen ggf. fahrzeugindividuell anpassen.
Du möchtest sehen, wie wir es umgesetzt haben? Im Shop & Blog findest du Fotos, Maße und Zeichnungen.
Für Batterieerhalt & Grundlast reichen kleinere Hauben-Panels (z. B. ~30–40 W). Für häufiges Freistehen oder Kühlbox-Betrieb sind größere Varianten (z. B. ~60–90 W) sinnvoll – abhängig vom Verbrauch und Wetter.
Ja, als Ergänzung sehr sinnvoll: Die Haube liefert auch dann Ertrag, wenn das Dach teilweise verschattet ist (z. B. durch Box, Boards, Bäume).
Ja. Dank Schutzfolie/Klebetechnik lässt sich das Panel später wieder sauber entfernen (Herstellerhinweise beachten).
Abhängig von Batterietyp (AGM, GEL, LiFePO4) und Panel-Leistung. Im Shop findest du passende MPPT-Regler und Sets.













