Gravelbikes sind eine vergleichsweise neue Fahrradkategorie, die sich zwischen Rennrädern und Mountainbikes positioniert. Sie werden häufig auf unbefestigten Wegen oder Straßen mit schlechtem Belag gefahren und eignen sich besonders gut für längere Ausfahrten oder Mehrtagestouren.
Natürlich gibt es „Enthusiasten“, die behaupten, dass Gravelbikes nur ein Marketing-Trick seien und dass die einzig wahren Fahrräder entweder reine Rennräder oder leistungsfähige Mountainbikes seien. Aber mir persönlich hat diese Fahrradkategorie sehr zugesagt. Ich schätze die Vielseitigkeit während meiner Touren. Mit dem entsprechenden Setup kann ich fast genauso schnell wie mit einem Rennrad fahren, aber ich kann auch problemlos auf grobem Schotter unterwegs sein. Mein Rennrad steht seitdem wir unsere TREK Checkpoint und TREK 920 Gravelbikes haben, beleidigt in der Werkstatt 🙂
Rennrad Alpencross Gardasee 2 Tage – Tag 2: Von Sterzing nach Riva del Garda Nach dem langen ersten Tag von München nach Sterzing ging es für Paul (15) und mich weiter: 187 Kilometer und 565 Höhenmeter bis an den Gardasee. Der zweite Tag war weniger bergig, dafür voller Geschichten, kleiner Abenteuer und einer Route durch…
Alpencross Vater & Sohn – Tag 1: Von München nach Sterzing (180 km, 2.100 hm) Mein Sohn Paul (15) und ich haben uns erneut auf eine Alpenüberquerung begeben – diesmal als sportliche Vater-Sohn-Tour mit Rennrad und Gravelbike. Für uns nichts Neues: ich bin ausgebildeter MTB-Guide und schon viele Male mit Rennrad, MTB und Gravelbike über…
Trans-Belgien: 181 km entlang der belgischen Küste Die belgische Küste in voller Länge – 67 Kilometer feinster Nordseestrand, gesäumt von lebhaften Badeorten, charmanten Promenaden und herrlichen Dünenwegen. Für viele Urlauber bedeutet das entspannte Strandtage oder ein Aperitif mit Meerblick – wir haben uns entschieden, die Küste komplett mit dem Rad zu erleben. Mit Start in…
Mit dem Gravelbike von Lazise nach Verona – 56 km Fahrfreude zwischen Gardasee, Weinbergen und Weltkulturerbe Eine Tour voller Kontraste – zwischen italienischer Gelassenheit, sportlicher Herausforderung und kulturellem Hochgenuss Der Gardasee ist ein Sehnsuchtsort für viele – und spätestens seit wir mit unserem Campervan regelmäßig dort Station machen, verstehen wir auch warum. Zwischen Palmen, Zypressen, kleinen…
COOSPO CS500 Test: GPS & Navigation unter 100 € Der COOSPO CS500 ist ein GPS-Radcomputer mit Turn-by-Turn-Navigation für unter 100 €. Gemeinsam mit dem BLC100 Frontlicht, das eine 5.000 mAh Powerbank-Funktion bietet, ergibt sich ein durchdachtes Duo für Alltag & Training – ein echter Geheimtipp gegenüber Garmin-Alternativen. WERBUNG 1. Überblick & Markenbotschaft Preiswert, funktional, modular – das ist…
Mit dem Rad zum schönsten Dorf Italiens: Borghetto sul Mincio Italien hat viele schöne Dörfer – aber Borghetto sul Mincio wurde auf Komoot tatsächlich als „das schönste Dorf Italiens“ bezeichnet. Klar, dass wir das mit dem Rad selbst überprüfen mussten! Unser Campervan als Basecamp für Biketouren Diesmal ging’s nicht auf große Bikepacking-Tour, sondern in den…
Werbung Lumos Ultra MIPS: Unser smarter Begleiter für mehr Sicherheit und Komfort im Winter Als leidenschaftlicher Radfahrer und Technik-Fan bin ich immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, die meine Fahrten sicherer und angenehmer machen. In diesem Winter bin ich nach den Festtagen unfit, und will deshalb der Kälte und Dunkelheit trotzen und draußen mit…
Entdecke die Insta360 X4: Meine Begeisterung für 360°-Kameras Insta360 X4 360°-Kamera: Heute möchte ich meine neueste Errungenschaft vorstellen: die Insta360 X4 *. Diese 360-Grad-Kamera hat es wirklich in sich. Warum ich so ein großer Fan von 360°-Kameras bin? Im unten eingebetteten Video erfahrt ihr alles, was ihr über die Insta360 X4 wissen müsst,…
Sicherer Radfahren mit dem Garmin Varia Radar Rücklicht: Ein Erfahrungsbericht Seit einigen Jahren leide ich unter eingeschränktem Gehör auf einem Ohr. Das hat, vor allem in Kombination mit den Windgeräuschen, von denen man aber auch ohne Hörprobleme betroffen ist, meine Wahrnehmung im Straßenverkehr beeinträchtigt. Ich blicke mich häufiger um, um sicher zu sein, dass wirklich…
Einfacher Rennrad Alpencross light Diese Tour ist eigentlich keine echte Alpenüberquerung, da sie erst am Brenner startet. Dennoch ist sie mit 200km eine ausgewachsene Radtour. Du fährst durch das wunderbare Südtirol bis zum Gardasee! Eine tolle Möglichkeit einfach mal rein zu schnuppern und im wahrsten Sinne zu erfahren, ob ein Alpencross mit dem Rennrad oder…
Bikepacking-Tour von München nach Prag: Ein 4-tägiges Abenteuer auf zwei Rädern Wir nehmen dich mit auf eine aufregende Bikepacking-Tour von München nach Prag. In der ersten Pfingstwoche sind wir von Aying im Münchener Süden nach Prag gefahren, insgesamt ca. 500km und 3.000hm in 4 Etappen: Diese 4-tägige Reise führt uns durch malerische Landschaften, entlang historischer…
Endless Summer Bike Packing Gravel Weekender: Ein Alpencross-Abenteuer in 2 Tagen Willkommen zu unserem Gravel-Alpencross 2022! In nur 2 Tagen führt uns die Tour von München nach Torbole am Gardasee, auf einer netten Strecke sowohl für Rennräder als auch für Gravelbikes. Ich vertraue auf ORTLIEB Bike Packing Taschen: Meine Frau fährt mit APIDURA: *Amazon Partnerlinks…
Bikepacking Amsterdam: Eine Fahrradabenteuerreise durch die Niederlande Willkommen zu unserer aufregenden Bikepacking-Radreise nach Amsterdam! Begleite uns auf einer 500 km langen Tour durch die malerische Landschaft der Niederlande, von Kaarst am Niederrhein bis zur pulsierenden Hauptstadt Amsterdam und weiter entlang der Küste von Zeeland bis zur belgischen Grenze in Cadzand. Highlights und Sehenswürdigkeiten: Etappe 1…
Bikepacking-Abenteuer von Bayern nach Rom: Eine epische Reise auf dem EuroVelo 7 Einmal mehr begaben wir uns auf unsere Gravel Bikes, beladen mit allem, was wir für ein unvergessliches Abenteuer brauchten. Start war nicht ganz München – sondern Bertesgarden. Unser Ziel? Die Ewige Stadt Rom, über den EuroVelo 7, auch bekannt als der Sonnenroute. Die…
Gutschein für den Olight Onlineshop Tipp: Klicke auf „Code kopieren“ und füge den Code im Warenkorb ein. 10 € Rabatt KOLHEIKO10 10 € ab 99 € Bestellwert 📋 Code kopieren Zum Shop kopiert! 15 € Rabatt KOLHEIKO15 15 € ab 145 € Bestellwert 📋 Code kopieren Zum Shop kopiert! Der Beitrag enthält Affiliate-Links – wenn…
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Die Anfänge von Gravel Bikes lassen sich bis in die 1980er Jahre zurückverfolgen, als Fahrräder mit breiten Reifen und Rahmengeometrien, die für die Teilnahme an Offroad-Rennen geeignet waren, immer beliebter wurden. In den 1990er Jahren entwickelten sich diese Räder weiter und wurden zu sogenannten „Cyclocross“-Rädern, die für die Teilnahme an Cyclocross-Rennen gebaut wurden.
In den 2010er Jahren wurde das Konzept des Gravel Bikes immer populärer und immer mehr Hersteller begannen, Räder in dieser Kategorie zu produzieren. Gravel Bikes unterscheiden sich von Cyclocross-Rädern durch ihre noch breiteren Reifen und ihre noch robustere Rahmengeometrie, die es ermöglichen, auch auf sehr unebenem Gelände zu fahren.
Die Entwicklung von Gravel Bikes ging Hand in Hand mit der zunehmenden Beliebtheit von Mehrtagestouren und der Nachfrage nach Fahrrädern, die für solche Touren geeignet sind. Gravel Bikes bieten die Möglichkeit, auf Straßen und Wegen zu fahren, die für Rennräder oder Mountainbikes nicht geeignet sind, und ermöglichen es, längere Strecken bequem und schnell zu bewältigen. Das siehst Du auch in unseren Gravel Bike Videos: Playlist
Heute gibt es eine Vielzahl von Gravel Bikes auf dem Markt, von Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Rennrädern. Gravel Bikes sind mittlerweile auch für Rennen und Wettkämpfe im Gravel-Segment sehr beliebt und es gibt viele Veranstaltungen, an denen man teilnehmen kann.
Die Zukunft von Gravel Bikes
Die Zukunft von Gravel Bikes sieht vielversprechend aus. Immer mehr Menschen entdecken den Spaß und die Vielseitigkeit dieser Räder und der Markt wächst stetig. Es ist zu erwarten, dass es in den nächsten Jahren weiterhin neue Entwicklungen und Innovationen im Gravel-Segment geben wird und dass Gravel Bikes noch beliebter werden. Die Gravelbikes verschmelzen mit den aktuellen Etnwicklungen (Federgabel, Vollgefedertem Rahmen, Dropper-Post.) immer mehr mit schnellen Cross-Country MTBs. Ich bin weiter gespannt, wie sich diese Bikes entwickeln und was die Bikeindustrie einfallen lässt…
Fazit
Gravel Bikes sind eine relativ neue Kategorie von Fahrrädern, die sich zwischen Rennrädern und Mountainbikes befinden. Sie sind besonders für längere Ausfahrten oder Mehrtagestouren geeignet und bieten die Möglichkeit, auf Straßen und Wegen zu fahren, die für Rennräder oder Mountainbikes nicht geeignet sind. Die Zukunft von Gravel Bikes sieht vielversprechend aus und es ist zu erwarten, dass der Markt weiter wachsen wird.
Tipp: Alle Gravel Videos findest Du in meinem Kanal.
Für die Bereitstellung unserer Angebote werden auf dieser Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Zudem wird ein Cookie gesetzt, welcher den aktuellen Status Deiner Privatsphären-Einstellung speichert (Auswahl-Cookie). Technisch nicht notwendige Cookies und Tracking-Mechanismen, die uns ermöglichen, Dir ein besseres Nutzungserlebnis und individuelle Angebote zu bieten (Marketing und Tracking Mechanismen) werden - mit Ausnahme des oben genannten Auswahl Cookies - nur eingesetzt, wenn Du uns vorher hierzu Deine Einwilligung gegeben hast. Mehr Informationen:
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.