Unterbodenschutz am Camper: Innotec Hi-Temp Wax Dry im Praxistest (mit Flat-Jack Camper)
Unterbodenschutz Ducato: Salz, Schneematsch, nasse Straßen – genau das, was wir unserem Camper eigentlich ersparen möchten. Gleichzeitig sind viele Werkstätten voll: Termine für eine professionelle Unterboden- und Hohlraumversiegelung liegen oft 3–4 Monate in der Zukunft, und der Kostenpunkt liegt schnell bei rund 1.500 Euro oder mehr.
Ich wollte unseren Ducato trotzdem jetzt besser schützen und habe mich deshalb für eine pragmatische Lösung entschieden: Unterboden selbst konservieren mit Innotec Hi-Temp Wax Dry – und mir mit den Flat-Jack Camper Reifen-Luftkissen ein Stück mehr Bodenfreiheit und Komfort beim Arbeiten verschafft.
Direkt zu den Produkten*
- Innotec Hi-Temp Wax Dry Spray bei Amazon:
https://amzn.to/4pkn1g9 - Flat-Jack Camper Reifen-Luftkissen bei Amazon:
https://amzn.to/49rbZB5
*Affiliate-Links: Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis gleich.
Unterbodenschutz Ducato – Die Idee hinter meinem Setup
Der Plan war simpel:
- Innotec Hi-Temp Wax Dry als hochwertige, wachsbasierte Konservierung für Unterboden und Blechteile einsetzen.
- Mit Flat-Jack Camper Luftkissen den Ducato anheben, um besser unter das Fahrzeug zu kommen.
- Das Ganze in einem kurzen, ehrlichen Video zeigen – ohne Schönfärberei, so wie es in der Garage wirklich aussieht.
Das Video startet mit einer besonderen Perspektive: Ich habe die Insta360 X5 (Insta360 X5 im Essentials Bundle*) auf den Garagenboden gelegt und bin mit dem Ducato langsam darüber gefahren. So sieht man den Unterboden und die Technik aus einer Perspektive, die man sonst nie hat. Danach hebe ich den Ducato mit den Flat-Jacks vorne und hinten an, krieche im weißen Overall darunter und sprühe den Unterboden mit Innotec Hi-Temp Wax Dry ein.
Was ist Innotec Hi-Temp Wax Dry?
Innotec Hi-Temp Wax Dry ist eine sehr langlebige, wachsbasierte Konservierung für Fahrzeuge und Industrieanwendungen. Es wurde entwickelt, um Metall- und Blechteile über lange Zeit vor Korrosion zu schützen – nicht nur im Hobbybereich, sondern auch bei professionellen Anwendern.
Ein paar zentrale Eigenschaften:
- Sehr langlebiger Rostschutz für Unterboden, Hohlräume und Blechteile.
- Hervorragende Wasserverdrängung – Wasser wird aktiv von der Oberfläche weggedrückt.
- Hohe Kriechfähigkeit: das Wachs dringt in kleinste Hohlräume, Falze und Spalten ein.
- Nicht klebrig nach dem Trocknen: Staub und Schmutz haften deutlich weniger.
- Greift Gummi- und Kunststoffteile nicht an – daher auch gut für moderne Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge geeignet (Herstellerangaben beachten).
- Frei von Silikonen und Aromaten, nahezu geruchslos.
- Frei von Gefahrensymbolen und mit sehr guten Handlingeigenschaften laut Hersteller.
Genau diese Kombination aus Kriechfähigkeit, Wasserverdrängung und nicht klebriger Oberfläche macht Innotec Hi-Temp Wax Dry aus meiner Sicht besonders spannend für Unterboden- und Hohlraumanwendungen am Camper – vor allem im Winter.
Einsatzbereiche am Camper
Innotec Hi-Temp Wax Dry eignet sich für viele typische Rost-Hotspots am Fahrzeug:
- Unterboden und Fahrgestellteile
- Rahmen, Träger und Achsteile
- Spritzwasserbereiche rund um Radkästen
- Blechüberlappungen und Falze
- Teile im Motorraum oder in Auspuffnähe (Herstellerangaben beachten)
Offen gesagt: Der Camper wird bei uns ganzjährig genutzt. Da kommen Winterfahrten mit Salz, nasse Tage auf der Autobahn und Stellplätze mit Matsch und Split zusammen. Genau hier soll Innotec Hi-Temp Wax Dry helfen, die Substanz zu schützen.
Produktlink Innotec Hi-Temp Wax Dry*
Innotec Hi-Temp Wax Dry Spray bei Amazon:
https://amzn.to/4pkn1g9
So bin ich bei unserem Ducato vorgegangen
Wichtig: Das Video ist kein Lehrfilm für die perfekte Vollkonservierung, sondern zeigt ganz bewusst, wie ich das in der Praxis bei unserem Ducato umgesetzt habe – mit dem Ziel, den Winter besser zu überstehen, bevor später eine umfassendere Hohlraumbehandlung folgt.
1. Vorbereitung
- Ducato in der Garage positionieren.
- Insta360 auf den Boden stellen und Einfahrt von unten filmen (für die coole Perspektive).
- Flat-Jack Camper Luftkissen vor und hinter die Reifen legen.
- Kissen aufpumpen, bis der Ducato merklich höher steht.
- Overall, Handschuhe, Schutzbrille bereitlegen.
2. Fahrzeug anheben mit Flat-Jack Camper
Die Flat-Jack Camper Reifen-Luftkissen nutze ich im Alltag als Ersatz für klassische Kunststoff-Auffahrkeile. Sie sind:
- für Campingfahrzeuge bis ca. 6 Tonnen geeignet (je nach Version),
- für Reifenbreiten bis ca. 255 mm (camper) bzw. 305 mm (camper 2.0) ausgelegt (Herstellerangaben beachten),
- superleicht und platzsparend zu verstauen,
- stufenlos aufpumpbar – ideal zum Nivellieren auf schiefen Stellplätzen.
In meinem Fall hatten sie noch einen zusätzlichen Vorteil: Durch das Aufpumpen bekomme ich mehr Bodenfreiheit und kann deutlich angenehmer unter dem Ducato arbeiten.
3. Unterboden einsprühen
- Mit Overall und Schutzbrille unter das Fahrzeug robben.
- Fokus auf Unterboden, Träger, Rahmen und Achsteile legen.
- Innotec Hi-Temp Wax Dry aus der Dose auftragen – mit gleichmäßigen, nicht zu dicken Schichten.
- Besonders gefährdete Bereiche mit Salz- und Spritzwasserbelastung intensiver behandeln.
Ich hatte beim ersten Durchgang vier Dosen Innotec Hi-Temp Wax Dry zur Verfügung. Das war ausreichend, um den Unterboden vernünftig abzudecken. Für eine umfassende Hohlraumbehandlung würde ich allerdings eher mit sechs bis acht Dosen planen – das ist bei mir ein Projekt für die wärmere Jahreszeit.
Flat-Jack Camper im Detail: Nivellieren, Reifenschutz & mehr Komfort
Die Flat-Jack Camper Edition wurde speziell für Campingfahrzeuge entwickelt. Viele kennen die Kissen als Reifenkissen für das Winterlager – für mich sind sie inzwischen ein echtes Allround-Tool:
- Stufenlos nivellieren statt in Keilstufen zu hängen.
- Reifenschutz durch eine größere Auflagefläche bei längeren Standzeiten.
- Fahrwerkentlastung, weil der Reifen anders und großflächiger aufliegt.
- Niveauausgleich: je nach Version sind mehrere Zentimeter Höhenausgleich möglich (gewichtsabhängig, Herstellerangaben beachten).
Am Stellplatz bedeutet das: Besser schlafen, gerade kochen, entspannter wohnen. In der Garage bedeutet es: etwas mehr Raum unterm Auto und damit angenehmere Bedingungen bei Aktionen wie Unterbodenschutz mit Innotec Hi-Temp Wax Dry.
Flat-Jack Camper bei Amazon*
Flat-Jack Camper Reifen-Luftkissen:
https://amzn.to/49rbZB5
Innotec Hi-Temp Wax Dry bei Amazon*
Innotec Hi-Temp Wax Dry Spray:
https://amzn.to/4pkn1g9
*Affiliate-Hinweis: Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Fazit: Lohnt sich das?
Für mich persönlich war der Schritt klar: Lieber jetzt mit einem hochwertigen Produkt selbst aktiv werden, als den ganzen Winter mit ungeschütztem Unterboden durchzufahren.
Innotec Hi-Temp Wax Dry bietet mir:
- einen sehr guten Rostschutz im Unterbodenbereich,
- hohe Kriechfähigkeit und Wasserverdrängung,
- eine nicht klebrige Oberfläche, an der weniger Dreck kleben bleibt,
- ein Handling, das auch in der Garage gut machbar ist.
Die Flat-Jack Camper Luftkissen sind für mich das perfekte Zubehör dazu: auf Tour als Leveling-Lösung, zuhause zusätzlich als Unterstützung beim Schrauben und für längere Standzeiten.
Ob das eine professionelle Vollkonservierung in der Werkstatt ersetzt? Wahrscheinlich nicht komplett. Aber als sehr starke Zwischenlösung – und für viele vielleicht sogar als dauerhafte Lösung – ist diese Kombination aus meiner Sicht extrem spannend.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Zum Schluss noch der obligatorische, aber wichtige Teil: Arbeiten unter dem Fahrzeug sind kein Spaß, wenn etwas schiefgeht. Deshalb ein paar Punkte, die ich persönlich immer im Kopf habe:
- Fahrzeug immer sicher anheben und abstützen (geeignete Hebemittel / Unterstellböcke verwenden).
- Schutzbrille, Handschuhe und geeignete Kleidung tragen.
- Für gute Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Garagen.
- Immer die Hinweise der Hersteller zu Produkten und Ausrüstung beachten.
Dieser Beitrag und das Video zeigen, wie ich es bei meinem eigenen Ducato umgesetzt habe. Wenn du so etwas nachmachst, arbeitest du immer auf eigene Verantwortung.
*Affiliate-Hinweis: Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Camper- & Technik-Themen
Wenn dich Themen wie Unterbodenschutz, Camper-Optimierung und Bike-Transport interessieren, schau gerne auf meinen Kanälen vorbei:
- YouTube: youtube.com/@bergbiker
- Blog: www.bergbiker.com


















